Online-Shop

Suchmaschinenoptimierung
seit 20.12.2007
|
Rasentraktoren
Zur
entsprechenden Seite bitte gewünschtes Hersteller-Logo anklicken !
 |
|
 |
 |
 |
 |
- Rasenmäher
- Allmäher
- Wiesenmäher
- Gestrüpp-Aufsitzmäher
- Schlegelmäher
|
- Rasenmäher
- Gestrüppmäher
- Aufsitzmäher
- Rasentraktoren
|
- Rasenmäher
- Aufsitzmäher
- Rasentraktoren
- Vertikutierer
|
Die Ferraris des Hobbygärtners oder die
Arbeitstiere der Profis, so könnte man Rasentraktoren auch bezeichnen. Denn
wer einmal mit einem Rasentraktor seinen Rasen gemäht hat, wird seinen
guten, alten Schiebemäher nicht mehr benutzen wollen.
Die Unterscheidung zwischen Aufsitzmäher und
Rasentraktor ist einfach: Beim Aufsitzmäher 'sitzt' der Bediener über dem Motor,
beim Rasentraktor befindet sich die Antriebseinheit vor ihm.
Aufsitzmäher
& Rasentraktoren für den privaten Gebrauch kommen in der Regel ohne zusätzliche
Kraftabnahmen über eine Zapfwelle oder einen Hydraulikanschluss aus. Bei
Geräten, wo dies gewünscht wird, zum Beispiel wenn später einmal ein Kehrbesen
zum Einsatz kommen soll, ist dann die nächst höhere Klasse zu empfehlen, die als
Klein- und wenn es noch eine Nummer größer wird als Kommunaltraktor bezeichnet
wird.
In der Reihenfolge: Aufsitzmäher, Rasentraktor, Kleintraktor und
Kommunaltraktor liegen auch die groben Preisklassen-Einteilungen, wobei es
gerade in den unteren Klassen – je nach Ausstattung, Motorisierung und Fabrikat
- zu deutlichen preislichen Überschneidungen kommt.
Eine Besonderheit
sind Frontmäher, die sich durch eine besondere Wendigkeit, gerade in Ecken und
bei vielen Bäumen auszeichnen: Bei ihnen ist das Mähwerk - nomen est omen - vor
dem Rasentraktor oder Aufsitzer angebracht.
Geländemäher zeichnen sich
durch Schlegelmähwerke aus, die auch vor Gestrüpp nicht Halt machen.
Geländemäher sind mithin die bequemer Variante von Allmähern, gedacht für
größere Flächen und langes Arbeiten.
Beratung für
weitere Produktgruppen finden Sie hier:
.jpg)
Besuchen Sie auch unseren Online-Shop
www.gartentechnik-bad-heilbrunn.de
|